Neurologie
Neurologie ist, vereinfacht, die Lehre von den Erkrankungen des Nervensystems.
    Dazu gehören das Zentralnervensystem, wie Rückenmark und Gehirn, und das periphere
    Nervensystem, zu dem auch die Muskulatur und deren Verbindungen gehören. Die
    Neurologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, wobei der Übergang zur Psychiatrie in
    einigen Fällen fließend ist.
    
    Das Gehirn ist in der Lage, auch nach größeren Schädigungen in bestimmten Regionen
wieder Nervenverbindungen aufzubauen. Deshalb ist es wichtig, genau diese Bereiche
zutrainieren und zu fördern. Hier setzt die Ergotherapie in der Neurologie an. Die
Therapiekonzepte sind speziell auf Menschen mit einem neurologischen Krankheitsbild
abgestimmt und erprobt. Verloren gegangene Fähigkeiten werden mit Hilfe des Thera-
peuten neu erlernt und gefestigt.
    Wir behandeln Patienten mit folgenden Krankheitsbildern
    •  Schlaganfall
    •  Hirnblutungen
    •  Schädelhirntrauma
    •  Morbus Parkinson
    •  Multiple Sklerose
    •  Entzündungen der Nerven
    •  Lähmungserscheinungen
    •  Degenerative Erkrankungen
Ergotherapeutische Behandlungsmethoden im Arbeitsfeld Neurologie
    Neurofeedback
    Training der feinmotorischen Fähigkeiten
    Kraft-, Bewegungs- und Balancetraining
    Gehtraining
    CIMT – constraint induced mouvement therapy
    Spiegeltherapie
    Sensibilitätstraining
    Training alltagsbezogener Aktivitäten
    Hilfsmittelberatung
    Wohnraumanpassung und Beratung im häuslichen Umfeld
    Graphomotorisches Training
    Kognitives Training /Hirnleistungstraining
